
Bio-Salbei
Wissenswertes
Salbei gehört zur Familie der Lippenblütler und stammt aus dem Mittelmeerraum sowie aus Nordafrika. Wie sein lateinischer Name schon verrät (lat. salvus = gesund), hat Salbei heilsame Wirkungen und wird vor allem bei Halsschmerzen aufgrund seiner lindernden Wirkung eingesetzt. Aber auch in unserer Küche findet er Anwendung. Zum Würzen von Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten eignet er sich hervorragend.
Wie verwende ich Salbei?
Salbei kann sowohl frisch als auch getrocknet verwendet werden, aufgrund seiner starken Würzkraft sollte allerdings sparsam damit umgegangen werden. Beim wohl bekanntesten Gericht mit Salbei, Saltimbocca, bestehend aus Kalbsschnitzel mit luftgetrocknetem Schinken und Salbei, reicht zum Beispiel ein einziges Blatt. Auch bei Fisch- und Gemüsegerichten findet Salbei Verwendung. Insbesondere in Fett gebraten entfaltet er seinen würzig-scharfen Geschmack.
Salbei ist außerdem für seine heilsame Wirkung bei Halsschmerzen, Heiserkeit und Zahnfleischentzündungen bekannt und eignet sich auch gut für Tee oder Öle. Er kann auch übermäßiges Schwitzen lindern und unterstützt die Verdauung.
Was ist drin – wofür ist es gut?
Terpenoide: wirken entzündungshemmend, haben eine antibakterielle Wirkung
Labiatengerbstoffe: wirkt antiviral und antibakteriell.
Flavonoide: ist entzündungshemmend, antiviral, krampflösend
Bitterstoffe: wirken antientzündlich, immunregulierend und fördern eine gesunde Darmtätigkeit
Weitere Vitamine: Eisen, Magnesium, Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Niacin, Vitamin C
Geschmack und Geruch
Geschmack: intensiv würzig, leicht bitter
Geruch: stark aromatisch und würzig, Kieferähnlich