
Bio-Bohnenkraut
Wissenswertes
Das Bohnenkraut, welches zur Familie der Lippenblüter gehört, umfasst verschiedene Gattungen, wobei das Sommer- und das Winterbohnenkraut bei uns am häufigsten zu finden sind. Das Sommer-Bohnenkraut stammt aus dem östlichen Mittelmeergebiet, das Winter-Bohnenkraut ist hingegen in Südeuropa beheimatet. Beide Kräuter finden Verwendung in unserer Küche und haben ebenso heilsame Wirkungen.
Wie verwende ich Bohnenkraut?
Bohnenkraut kann frisch und getrocknet verwendet werden und eignet sich gut für Bohnensalat, Lammfleisch, Fischgerichte, Saucen oder Gemüse wie Erbsen oder Linsen. Auch zu Kartoffel- und Kohlgerichten ist Bohnenkraut eine optimale Ergänzung. Ebenso kann man Kräuterbutter und Kräutertopfen damit aufpeppen. Bohnenkraut hilft bei Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen und kann auch Schlafprobleme lindern. Als Tee hat Bohnenkraut Husten lindernde Wirkung.
Was ist drin – wofür ist es gut?
Gerbstoffe: wirken Magen-Darm-Entzündungen entgegen; werden bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt.
Bitterstoffe: fördern die Verdauung, stärken das Immunsystem, sind gute Basenspender.
Phytosterine: senken den Cholesterinwert.
Triterpene: senken Blutdruck und Cholesterinwerte, schützen Leber, hemmen Blutgerinnung und stimulieren die Herzfunktion.
Ätherisches Öl:regt die Produktion von Verdauungssäften an und löst Krämpfe; als Badezusatz wirkt es Bronchialerkrankungen entgegen.
Geschmack und Geruch:
Geruch: angenehm aromatisch und würzig
Geschmack: etwas scharf, leicht pfeffrig brennend